Espresso gemahlen 200g 4,30 Euro
Espresso Bohne 200g 4,30 Euro
Espresso gemahlen entcoffeiniert 200g 4,70 Euro
Espresso Bohne entcoffeiniert 200g 4,70 Euro
Kaffee gemahlen 250g 4,50 Euro
Kaffee gemahlen entcoffeiniert 250g 4,90 Euro
Bio Rohkaffee aus El Salvador ,SHG,kba 500g 5,56 Euro
Compas von der Coop Combrifol
Bestellungen:
https://www.el-rojito.de/la-cortadora
Preiserhöhung 1.3.2017 bei El Rojito Hamburg:
zum 1. März 2017 werden wir die Preise für die meisten unserer Kaffeesorten anpassen müssen.
Grund für diese Preisanhebung sind zum einem die seit dem Frühjahr 2016 deutlich angestiegenen Preise für Rohkaffee und zum anderen der Dollar, die Einkaufswährung für Rohkaffee, der sich gegenüber dem Euro erneut verteuert hat. Bisher haben wir die Preissteigerung unserer Rohkaffees alleine auffangen können, nun müssen wir diese Preisentwicklung leider auch an Euch weitergeben. Die Preiserhöhung ist zwar wirtschaftlich zwingend, sie fällt aber so moderat wie möglich aus. Unser Kaffee ist nach wie vor nur wenige Cent pro Tasse teurer als vergleichbarer Kaffee aus konventionellem Handel. Selbstverständlich halten wir unsere höchsten Qualitätsansprüche. Insbesondere das Qualitätsdifferential für Kaffee aus Zentralamerika ist hoch und unsere Röstungen erfolgen handwerklich schonend und sind keine industrielle Massenware.
Wir hoffen auf Euer Verständnis und wünschen uns, Euch auch weiterhin mit solidarisch gehandeltem Kaffee beliefern zu dürfen!
die rojit@s
Pupuseria Centro Historico San Salvador
Preiserhöhung 1.7.2015 bei El Rojito Hamburg:
Liebe Kund_innen,
wir haben zum ersten Juli die Preise angepasst. Dieser Schritt ist leider nötig geworden, da unsere Einkaufspreise für den diesjährigen Import stark gestiegen sind.
Der Kaffeepreis an der Börse in New York ist zwar in den letzten Monaten wieder gefallen (derzeit liegt er bei1,32 US$ / libra). Wir vereinbaren aber mit den Kooperativen einen Durchschnittspreis in den Monaten vor der Ernte. Außerdem liegen unsere Importe bereits einige Zeit zurück. Somit hatte der aktuelle Weltmarktpreis kaum Einfluss auf unseren Einkaufspreis.
Wir garantieren einen stabilen Mindestpreis von 1,60 US$ je libra (457 g) Rohkaffee (2015). Dieser Preis soll zumindest die Produktionskosten decken. Hinzu kommen Fairhandelsprämie (0,20 US$), Strukturprämie (0,05 US$) sowie ggf der Bioaufschlag (0,30 US$) und ein Qualitätsdifferential von durchschnittlich 0,15 US$. Fracht und Versicherung ab Verladung auf das Hochseeschiff übernehmen wir. Steigt der Weltmarktpreis über 1,60 US$, steigt unser Preis parallel mit. Im Schnitt bezahlten wir für Biokaffee in 2014 zwischen 2,00 US$ und 2,50 US$ an unsere Lieferanten.
Verschärfend kommt für uns in diesem Jahr hinzu, dass die Verträge immer in US$ abgeschlossen werden. Der deutlich gesunkene Wert des Euro gegenüber dem Dollar hat den Kaffee zusätzlich verteuert.
Das Qualitätsdifferential, das bei Verträgen die Abweichung der Preise einer Region im Verhältnis zum Weltmarktpreis regelt, ist für Zentralamerika und Mexiko derzeit recht hoch. Auch dies macht unseren Einkauf teurer.
Außerdem steigen überall die Transport, Produktions- und Lebenshaltungskosten.
Zuletzt haben wir vor zwei Jahren den Preis einiger Kaffeesorten etwas erhöhen müssen. Auch bei unseren neuen Preisen sollte nicht vergessen werden: Bio-Fairtrade Kaffee ist pro Tasse nach wie vor nur ein paar Cent teurer als konventioneller Kaffee. Wir liefern nicht nur Bio und Fairtrade, sondern auch eine hohe Qualität, die sich nicht mit Billigangeboten messen lassen kann. Verglichen mit anderen hochwertigen Kaffees sind unsere Preise oftmals sogar günstiger als im konventionellen Bereich.
Eure rojit@s
https://www.el-rojito.de/content/preis%C3%A4nderung
reifender Bourbon Kaffee
Erklärung zu den technischen Gründen der Weichbeutel-Packungsgrößen Cortadora-Espresso gemahlen 200g:
Espresso hat mehr Volumen als Kaffee (länger gebrannt, weniger Wasseranteil, weniger Gewicht
pro Bohne und mehr Bohnen pro Kilo), deshalb würde beim Abfüllen von 250g Espresso gemahlen in eine für 250g Kaffee ausgelegte Tüte Kaffee in die Schweißnaht gelangen und die Tüten wären nicht mehr dicht. Um eine leichte Vergleichbarkeit der Preise zu erhalten ist auch Espresso-Bohne so abgefüllt. Außerdem geht es um ein einheitliches Gesamt- und Platzierungsbild in den Ladenregalen.
Cafe Cortadora kommt von zwei Lieferkooperativen:
Coop Acopra Las Lajas
http://www.mitka.de/las_lajas.html
Trockenfläche Beneficio Coop Las Lajas
Coop Combrifol
http://www.mitka.de/combrifol.html
Trockenbett Coop Combrifol
Diese werden regelmäßig besucht.
So auch im Januar 2018:
Kaffeereise_Januar 2018_Werbung lang(1)
Blick auf den Lago Coatepeque wo sich
die Coop Las Lajas befindet
Weitere Infos für das Reiseangebot Januar 2018:
contakt@cafe-cortadora.de
Importkalkulation
Kratzeisverkäufer
Cafe Cortadora wird geröstet und verpackt bei Rösterei Niehoff
in Gronau, bei der auch Sandino Dröhnung und andere Kaffees
von El Rojito und El Puente geröstet werden.
http://www.niehoff-kaffee.de/roesterei/technik/
Despulpadora Beneficio Coop Las Lajas
Hier gibt es noch eine Cortadora Spezial Abfüllung
http://www.hamburg-trinkt-braunweiss.de/
Despulpadora Coop Combrifol